Die Briten haben entschieden. Eine deutliche Mehrheit von fast 2% oder rund 1.270.000 der Wahlberechtigten haben sich für einen Ausstieg aus der Europäischen Union ausgesprochen.
Die Nachricht kam nicht überraschend und hatte sich in den letzten Monaten bereits angekündigt: Die Sanktionen gegen den Iran wurden zu einem Großteil aufgehoben, und es eröffnen sich damit ...
Im März dieses Jahres erteilte der BaFin der Kuveyt Türk Bank AG die Erlaubnis zu Aufnahme des Bankgeschäfts. Kuveyt Türk ist damit die erste islamkonforme Universalbank in Deutschland und des Euroraums.
„Startschuss für die ‚Allahbank‘“ titelte die Onlineausgabe des Handelsblatts vom 22.3.2015. Hintergrund ist die Erteilung einer Vollbanklizenz an Kuveyt Türk Bank AG durch die BaFin.
Die Besteuerungspraxis für luxemburgische Tochtergesellschaften internationaler Unternehmen ist jüngst in Teilen der Presse und der elektronischen Medien heftig kritisiert worden.
Die weithin zustimmend aufgenommene Entscheidung des EuGH vom 11.11.2014 in der Rechtssache Dano (C-333/13) präzisiert das bisher noch nicht hinreichend geklärte Verhältnis zwischen dem Europäischen koordinierenden Sozialrecht und der Unionsbürgerfreizügigkeit.
Das Thema Corporate Social Responsibility (CSR) erfreut sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit. Unternehmen werben mit ihrer Unternehmensverantwortung, unterschreiben Standards wie etwa den ...
Einer Legende zufolge sind ca. 60 Prozent der weltweiten Steuerliteratur – oder gar noch mehr? - deutschsprachig. Nicht nur Politiker aller Couleur bedienten sich dieser steilen These, um zu belegen,
In den USA prüft ein ressortübergreifender Ausschuss mit Namen „Committee on Foreign Investment in the United States“ (CFIUS) ausländische Investitionen auf Vereinbarkeit mit der nationalen Sicherheit.
Hanno Merkt beschäftig sich seit Jahren mit dem US-Gesellschaftsrecht. Sein Handbuch „US-amerikanisches Gesellschaftsrecht“ ist unlängst in 3., neu bearbeiteter Auflage erschienen. Als Experte des US-Rechts ...
Die kubanische Nationalversammlung hat Ende März einstimmig ein neues Auslandsinvestitionsgesetz (Ley No. 118 de la Inversión Extranjera) verabschiedet, welches Ende Juni 2014 in Kraft getreten ist.
Mit Urteil vom 5.6.2014 (Rechtssache C-360/13) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einem Vorlageverfahren aus Großbritannien entschieden, dass von einem Endnutzer bei Betrachtung einer ...
Im Jahr 2009 hat die Robert-Bosch-Stiftung ein „Japanprogramm für Rechtsreferendare“ aufgelegt. Es fördert seitdem jedes Jahr bis zu 15 besonders qualifizierte Kandidaten, die ihre Wahlstation in
In den letzten dreißig Jahren hat China die Welt mit beispiellosen Wachstumszahlen beeindruckt. Freier Handel hat an dieser Entwicklung einen großen Anteil – er ist Treibstoff für Wachstum, Wertschöpfung und Wohlstand.
In Frankreich werden Verbraucher künftig Schadensersatzansprüche gegen Unternehmen im Wege der Gruppenklage („action de groupe“) gerichtlich geltend machen können. Mit dem Gesetz "Hamon" vom 17.3.2014
Jetzt auch Rolls Royce. Rolls Royce – Ikone der Britischen Industrie und mittlerweile Teil des BMW-Konzerns. Es geht um Korruption in Millionenhöhe; die Presse spricht von Bestechungsgeldern von 80 Millionen Dollar.
Die Auseinandersetzung um die sog. "Neue Wirtschaftspolitische Steuerung" der EU führt allmählich vor Augen, dass die Maßnahmen zur Bewältigung der europäischen Wirtschafts- und Finanzkrise erhebliche Auswirkungen ...
Das Buch beschreibt die gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung im deutschen Recht in Form einer praxisorientierten Kommentierung. Es ist dabei nicht nur auf den Finanzsektor beschränkt, sondern wendet sich an alle vom Gesetz tangierten Bereiche. Mehr...