Heft 13
Wirtschaftsrecht
Die Woche im Blick
Im Blickpunkt 769
Entscheidungen 769
BGH: Zur Haftung von Treugebern einer Kommanditgesellschaft 769
BGH: Anfechtungsbefugnis des Minderheitsaktionärs trotz wirksamer Eintragung des Übertragungsbeschlusses 769
BGH: Schadensersatzpflicht der Deutschen Bank wegen Beratungspflichtverletzung bei Abschluss eines Zinssatz-Swap-Vertrags 769
BGH: Beteiligung eines ausländischen Brokers an einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung von Anlegern 770
BGH: Zur Anrechnung bei Verwertung von Absonderungsrechten 770
OLG München: Guter Glaube bei Erwerb eines GmbH-Geschäftsanteils 770
OLG München: Rechtsmissbräuchlichkeit der Abberufung eines GmbH-Geschäftsführers 770
OLG Karlsruhe: Vorliegen eines kaufmännischen Bestätigungsschreibens 770
OLG Karlsruhe: Hinweispflicht des Kfz-Händlers auf Unfallverdacht bei nachlackiertem Fahrzeug 770
Gesetzgebung 770
BReg: Anspruch eines Unternehmers bei Fernabsatzverträgen wird eingeschränkt 770
Stein/Friton
Im Westen nichts Neues? – Brüssel reformiert Vergaberecht 771
Kreklau/Schmalholz
Die Zwangseinziehung von Aktien bei angespannter Liquidität – der Vorstand im Interessenkonflikt 778
Entscheidungen
BGH
Zur Haftung des Geschäftsführers wegen Zahlung rückständiger Sozialabgaben und Steuern 781
Jänig
BB-Kommentar 784
OLG Düsseldorf
Einreichung der Gesellschafterliste durch Schweizer Notar nach wirksamer Auslandsbeurkundung von Geschäftsanteilsübertragungen 785
Stabenau
BB-Kommentar 787
Entscheidungsreport
Langen/Müller-Felsch
BGH: Zur Pflicht des Anlagevermittlers zur Plausibilitätsprüfung einer Wirtschaftlich-keitsberechnung 788
Steuerrecht
Im Blickpunkt 789
Entscheidungen 789
BFH: Leistungsort für Kontroll- und Überwachungsleistungen im internationalen Warenverkehr 789
BFH: Ort der sonstigen Leistung bei Übernahme von radioaktiven Strahlenquellen 789
BFH: Umgekehrte Familienheimfahrten im Rahmen der doppelten Haushaltsführung 789
FG Düsseldorf: Richtsatzsammlungen Speise-/Gastwirtschaften für Imbissbetriebe unanwendbar 789
FG Niedersachsen: derzeit kein neuer Vorlagebeschluss an BVerfG wegen SolZ 789
FG Rheinland-Pfalz: Zuwendung einer Leibrentenversicherung betriebliche Einnahme? 789
Verwaltungsanweisung 789
FinMin Thüringen: 2010 Steuerbetrug von rd. 17 Mio. Euro aufgedeckt 789
Gesetzgebung 790
Bundesrat: Verbesserungsbedarf im Steuervereinfachungsgesetz 790
EU-Kommission will Besteuerung von Unternehmen vereinfachen 790
Veranstaltungen 790
DWS: Ausschreibung Förderpreis 2011 790
BB vor Ort: 50. Münchener Steuerfachtagung 790
Feil/Schaberich
EuGH-Urteil Loyalty Management UK Ltd. (C-53/09) und Baxi Group Ltd. (C-55/09) zu bestehenden Kundenbindungsprogrammen 791
Lüking
Erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags: Betriebsvorrichtungen und Nebenleistungen 795
Trinks
Auswirkungen der Berichtigung fehlerhafter Rechnungen de lege ferenda 800
BFH
Sachbezug i. S. d. § 8 Abs. 2 S. 9 EStG jede nicht in Geld bestehende Einnahme – Unterscheidung zwischen Sachbezügen und Barlohn 804
Gutschein über in Euro lautenden Höchstbetrag für Warenbezug ist Sachbezug i. S. d. § 8 Abs. 2 S. 9 EStG – Abgrenzung zwischen Barlohn und Sachbezügen 808
Sachbezug i. S. d. § 8 Abs. 2 S. 9 EStG auch bei Kostenerstattung nicht ausgeschlossen – Unterscheidung zwischen Sachbezügen und Barlohn 808
Campen
BB-Kommentar 806
Zipfel
BFH: Schenkungsteuerliche Folgen bei Verzicht auf Nießbrauchsrecht gegen laufende Zahlungen 808
Bilanzrecht
Im Blickpunkt 809
Rechnungslegung 809
EFRAG: Diskussionsbericht zu Finanzinstrumenten 809
DSR: Ergebnisse der 154. Sitzung 809
DSR: Agenda für die 155. Sitzung 809
VÖB: Forderung nach Verzicht auf Nacherhebungspflicht bei der Bankenabgabe 809
Wirtschaftsprüfung 809
PCAOB: Studie zu chinesischen Reverse Merger 809
HFA des IDW: Entwurf einer Neufassung des IDW RS HFA 18 809
HFA des IDW: IDW PS 970 zum EEG neu gefasst 810
IDW: Stellungnahme zum IASB Exposure Draft 2010/13 “Hedge Accounting” 810
WPK: Stellungnahme zu dem Entwurf der SPD-Fraktion des Hessischen Landtages für ein Hessisches Mittelstandsförderungs- und Vergabegesetz 810
WPK: Liste der Anbieter von Studiengängen zum WP-Examen nach § 8a WPO aktualisiert 810
WPK: Liste der Anbieter von Studiengängen zum WP-Examen nach § 13b WPO 810
Finanzierung 810
PwC-Studie: M&A-Volumen im europäischen Finanzsektor ging 2010 zurück 810
Towers-Watson-Studie: Führungskräfte in M&A-Prozesse zu wenig eingebunden 810
Veit
BB-Rechtsprechungs-, Gesetzgebungs- und Verwaltungsreport zur Bilanzierung der betrieblichen Altersversorgung 2010/2011 811
FG Rheinland-Pfalz
Bildung einer Rückstellung für die Verpflichtung zur Zurücknahme und Vergütung von Mehrwegpaletten 816
Abele
BB-Kommentar 818
Rezension 818
Bohl/Wiechmann: Gelungene Einführung in die IFRS für Juristen 818
Arbeits- und Sozialrecht
Im Blickpunkt 819
Standpunkt 819
EuGH: Arbeitnehmer haben in Europa Rechtswahlfreiheit 819
Entscheidungen 819
BAG: Betriebsrente – Auslegung einer Versorgungsordnung 819
BAG: Einigungsstellenspruch zur Arbeitszeit 819
BAG: Tendenzeigenschaft eines Unternehmens 819
BAG: Unterrichtungsanspruch des Betriebsrats 819
LAG Hessen: Junge Mutter für zwei Tage pro Woche nach London zur Arbeit geschickt 820
LAG Hessen: Kündigung wegen Missbrauchs von Bonuspunkten 820
LAG Hannover: Fristlose Kündigung gegenüber Vorstandsmitglied unwirksam 820
OVG Rheinland-Pfalz: Ruhestand mit Vollendung des 65. Lebensjahres 820
BB vor Ort: Mannheimer Arbeitsrechtstag 2011 820
Schönhöft/Haug
Klassiker im neuen Kleid: Die Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit bei einem Betriebsübergang 821
BAG
Tariffähigkeit einer Spitzenorganisation – Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen (CGZP) 827
Huke
BB-Kommentar 830
Schneider
BAG: Auflösungsantrag des Arbeitgebers – Verhalten des Arbeitnehmeranwalts 831
Koeppen
Hessisches LAG: Unzulässigkeit der Versetzung einer Mutter nach London für zwei Tage pro Woche während einer Elternteilzeit 832
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Autorenhinweise