„Das Comply or Explain Prinzip, wonach begründet von einer Empfehlung abgewichen werden kann, ist ein anerkanntes und notwendiges Element der Selbstregulierung durch Kodizes, das nicht durch EU-Recht
Das Bundeskabinett hat am 1.7.2015 das Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz (APAReG) beschlossen, das berufs- und aufsichtsrechtliche Teile der EU-Abschlussprüferreform umsetzt.
Der EuGH hat mit Urteil vom 25.6.2015 – Rs. C-671/13 – entschieden: 1. Art. 7 Abs. 2 der Richtlinie 94/19/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 1994 über Einlagensicherungssysteme in der durch die Richtlinie 2009/14/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. März 2009 geänderten Fassung und Anhang I Nr. 12 dieser Richtlinie sind dahin auszulegen, ...
Der EuGH hat mit Urteil vom 25.6.2015 – Rs. C-671/13 – entschieden: 1. Art. 7 Abs. 2 der Richtlinie 94/19/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 1994 über Einlagensicherungssysteme in der durch die Richtlinie 2009/14/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. März 2009 geänderten Fassung und Anhang I Nr. 12 dieser Richtlinie sind dahin auszulegen, ...
Die geplante Neuregelung des Rechts der Syndikusanwälte ist bei einer Anhörung im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz am 1.7.2015 auf ein überwiegend positives Echo gestoßen.
Im März dieses Jahres erteilte der BaFin der Kuveyt Türk Bank AG die Erlaubnis zu Aufnahme des Bankgeschäfts. Kuveyt Türk ist damit die erste islamkonforme Universalbank in Deutschland und des Euroraums.
Der Vorstand der Wirtschaftsprüferkammer (WPK) informiert regelmäßig und zeitnah über seine Tätigkeit. Im Folgenden sind Informationen zu den wichtigsten Beratungsergebnissen aus der Sitzung am 17.6.
Das Europäische Parlament und die Minister der EU-Mitgliedstaaten haben sich am 30.6.2015 auf einen Kompromiss zum Telekommunikations-Binnenmarkt geeinigt.
Mit Schreiben vom 26. Juni 2015 hat das Bundesministerium der Finanzen den Entwurf eines Anwendungsschreibens im Zusammenhang mit dem zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika vom 31. Mai 2013 geschlossenen FATCA-Abkommen an bestimmte Verbände versandt.
Mit Schreiben vom 26. Juni 2015 hat das Bundesministerium der Finanzen den Entwurf eines Anwendungsschreibens im Zusammenhang mit dem zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika vom 31. Mai 2013 geschlossenen FATCA-Abkommen an bestimmte Verbände versandt.
Auf ihrer Sitzung am 18./19.6.2015 in London haben die Treuhänder der IFRS-Stiftung das deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) erneut in das Accounting Standards Advisory Forum (ASAF)