EuGH (5. Kammer), Urteil vom 22.10.2015 – C-277/14; PPUH Stehcemp sp. j. Florian Stefanek, Janina Stefanek, Jarosław Stefanek gegen Dyrektor Izby Skarbowej w Łodzi
Die EU und Liechtenstein haben am 28.10.2015 ein neues Steuertransparenzabkommen unterzeichnet, das einen weiteren wichtigen Schritt bei der Bekämpfung der Steuerhinterziehung darstellt....
Bis zum Jahresende müssen etwa 1,1 Mio. Unternehmen ihren Jahresabschluss offengelegt haben. Grundsätzlich ist der Jahresabschluss in elektronischer Form beim Bundesanzeiger einzureichen.
Der BGH hat sich in zwei Grundsatzentscheidungen vom 28.10.2015 – VIII ZR 158/11 und VIII ZR 13/12 – mit der Frage befasst, ob an seiner bisherigen Rechtsprechung zum Bestehen eines gesetzlichen Preisänderungsrechts der Gasversorgungsunternehmen gegenüber Tarifkunden (Gasgrundversorgung) festgehalten werden kann. Er hat dies verneint, ...
Das OLG München hat mit Urteil vom 24.9.2015 – 23 U 417/15 – entschieden: 1) Ein verdeckter Mangel i.S. des § 377 Abs. 3 HGB liegt auch dann vor, wenn - obwohl geboten - keine Stichproben der gelieferten Waren genommen wurden, ...
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine Stellungnahme zum IASB Exposure Draft „Effective Date of Amendments to IFRS 10 and IAS 28” veröffentlicht (Quelle: http://www.