R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
11.06.2015
Nachrichten
BAG: Eingruppierung eines Gewässerwarts - Tariflücke
Das BAG hat mit Urteil vom 18.3.2015 — 4 AZR 702/12 — wie folgt entschieden:
11.06.2015
Nachrichten
BAG: Anspruch auf Teilnahme an einem Stellenbesetzungsverfahren im öffentlichen Dienst
Das BAG hat mit Urteil vom 10.2.2015 — 9 AZR 554/13 — wie folgt entschieden:
11.06.2015
Nachrichten
BAG: Feststellungsantrag - betriebliches Eingliederungsmanagement
Das BAG hat mit Beschluss vom 17.3.2015 — 1 ABR 49/13 — wie folgt entschieden:
11.06.2015
Nachrichten
Bundestag: Grünes Licht für IT-Sicherheitsgesetz
Der Innenausschuss hat den Weg für das von der Bundesregierung angestrebte IT-Sicherheitsgesetz freigemacht. Gegen die Stimmen der Opposition verabschiedete das Gremium mit der Koalitionsmehrheit den
11.06.2015
Nachrichten
IASB: XBRL-Leitfaden für Regulatoren
-tb- Gemäß dem International Accounting Standards Board (IASB) besteht ein wachsender Trend zur technologisch verbesserten Bereitstellung von Rechnungslegungsinformationen (http://www.ifrs.
10.06.2015
Nachrichten
Risikoanalyse und-identifikation
Bundestag: Grünes Licht für IT-Sicherheitsgesetz
Der Innenausschuss hat den Weg für das von der Bundesregierung angestrebte IT-Sicherheitsgesetz freigemacht. Gegen die Stimmen der Opposition verabschiedete das Gremium mit der Koalitionsmehrheit den
10.06.2015
Nachrichten
BAG: Befristung - Verlängerung sachgrundlos befristeter Verträge - tarifliche Regelung
Das BAG hat mit Urteil vom 18.3.2015 — 7 AZR 272/13 — wie folgt entschieden:
10.06.2015
Nachrichten
Bundeskabinett: Gesetz zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte beschlossen
Die Bundesregierung hat am 10. Juni 2015 den Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte beschlossen. ...
10.06.2015
Nachrichten
Haftung und Aufsicht
Bundesregierung: Haftungsrisiken beim Textilbündnis
Die Bundesregierung sieht „unkalkulierbare Haftungsrisiken“ als einen der Gründe, dass größere Unternehmen dem von ihr initiierten Textilbündnis bisher nicht beigetreten sind. Weitere Gründe seien
10.06.2015
Nachrichten
FASB: Neue Änderungsvorschläge an den US-GAAP
-tb- Am 5.6.2015 bzw. 8.6.2015 veröffentlichte der Financial Accounting Standards Board (FASB) zwei neue Änderungsvorschläge bezüglich der US-GAAP. Dies betrifft zum einen den Punkt 323 „Investments –
09.06.2015
Nachrichten
Bundestag : Geschäftsherrenmodell stößt auf Ablehnung
Die Einführung des sogenannten Geschäftsherrenmodells in der Strafnorm zur Korruption und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr stößt bei Experten überwiegend auf Ablehnung und Skepsis. Bei einer
09.06.2015
Nachrichten
EU: Neue Vorschriften zur Deckelung von Interbankenentgelten treten in Kraft
Für Zahlungen mit Privatkunden-Debit- und -Kreditkarten treten am 8.6.2015 EU-weit neue Regeln in Kraft. Damit werden Europas Verbraucher künftig jährlich rund 6 Mrd. Euro weniger an bisher
09.06.2015
Nachrichten
Haftung und Aufsicht
Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz : Geschäftsherrenmodell stößt auf Ablehnung
Die Einführung des sogenannten Geschäftsherrenmodells in der Strafnorm zur Korruption und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr stößt bei Experten überwiegend auf Ablehnung und Skepsis. Bei einer
09.06.2015
Nachrichten
KOM: Anforderung von Steuervorbescheiden
Die Kommission hat am 8.6.2015 Steuervorbescheide von Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Litauen, Österreich, Portugal, Rumänien, Schweden, der Slowakei, Spanien, der Tschechischen Republik und Ungarn angefordert.
08.06.2015
Nachrichten
BGH: Zur Verpflichtung eines Rechtsanwalts zur Notierung einer besonderen Vorfrist zwecks Einhaltung der Berufungsbegründungsfrist
Mit Beschluss vom 6.5.2015 - VII ZB 60/14 – hat der BGH entschieden: Ein Rechtsanwalt, der Mitglied einer aus mehreren Rechtsanwälten bestehenden Sozietät ist, ...
08.06.2015
Nachrichten
EU-Kommission : Neue Vorschriften zur Deckelung von Interbankenentgelten in Kraft getreten
Für Zahlungen mit Privatkunden-Debit- und –Kreditkarten sind am 8.6.2015 EU-weit neue Regeln in Kraft getreten. Damit werden Europas Verbraucher künftig jährlich rund 6 Mrd. Euro weniger ...
stats