-tb- Als Teil seines übergreifenden Projekts zur Verbesserung der Darstellung und der Angaben der finanziellen Berichterstattung hatte der International Accounting Standards Board (IASB) am 18.12.2014 einige Anpassungen an IAS 1 „Darstellung des Abschlusses“ veröffentlicht.
-tb- Seit einiger Zeit veröffentlicht der International Accounting Standards Board (IASB) regelmäßig das sog. Investor Update. Mit dem elektronischen Newsletter richtet sich der IASB insb. an Investoren, wobei über neue Rechnungslegungsstandards sowie bevorstehende Änderungen und deren Effekt für die Analyse der Jahresrechnung informiert wird.
Der Kartellsenat des OLG Frankfurt a. M. hat mit Urteil vom 22.12.2015 –11 U 84/14 (Kart) – das Verbot in einem Vertriebsvertrag für Markenrucksäcke, diese auf Internetverkaufsplattformen wie Amazon zu verkaufen, ...
-tb- Vor kurzem veröffentlichte der International Accounting Standards Board (IASB) die neue Ausgabe des sog. Blue Book, das alle International Financial Reporting Standards (IFRS) enthält, die ab dem 1.1.2016 verpflichtend angewendet werden müssen.
2012 verabschiedete das schottische Parlament ein Gesetz über den Mindestpreis für alkoholische Getränke in Schottland. Dieses Gesetz schreibt einen Mindestpreis pro Alkoholeinheit (MPA) vor, der von jedermann einzuhalten ist, der in Schottland aufgrund einer Konzession alkoholische Getränke im Einzelhandel verkaufen darf.
Der IASB hat am 17.12.2015 seinen Änderungsstandard zur Verschiebung des Erstanwendungszeitpunkts des Änderungsstandards Veräußerung oder Einbringung von Vermögenswerten zwischen einem Investor und
Mit seinem Urteil vom 9. Dezember 2015 in dem Vorabentscheidungsersuchen Fiscale Eenheid X des Niederländischen Hoge Raad (Rechtssache C-595/13) entschied der EuGH zwei Fragen im Zusammenhang ...
Bekanntlich verfolgen US-Behörden Unternehmen unnachgiebig, wenn sie gegen amerikanische Gesetze verstoßen. Nicht selten erreichen die gegen einzelne Firmen verhängten Bußgelder dreistellige Millionenbeträge.
Die Europäische Union hat im Amtsblatt vom 16.12.2015 die Verordnung (EG) Nr. 2015/2343 vom 15.12.2015 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1126/2008 betreffend die Übernahme bestimmter
Am 17. Dezember 2015 entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in der Rechtssache „ X-Steuerberatungsgesellschaft“ und stellte fest, dass die deutsche Regelung zur Befugnis einer ausländischen Steuerberatungsgesellschaft gegen die Vorgaben der europäischen Dienstleistungsfreiheit verstößt.