Die EU-Kommission hat eine Studie über die in den Mitgliedstaaten anwendbaren USt-Sätze veröffentlicht. Sie gibt eine Übersicht, in welchem Mitgliedstaat welche regulären und ermäßigten USt-Sätze gelten. ...
Das VG Frankfurt a. M. hat mit Urteil vom 19.11.2014 – 2 K 2570/13.F – entschieden: Der Designated Sponsor hat nach § 77 Börsenordnung Frankfurter Wertpapierbörse auf Anforderung und regelmäßig in der Auktion einen verbindlichen Quote für die von ihm betreute Aktie zu stellen. Verbindlichkeit bedeutet, dass der Designated Sponsor mit Rechtsbinungswillen handelt. Die Verbindlichkeit endet ...
Mit Urteil vom 19.11.2014 – 2 K 1675/13 – hat das VG Frankfurt a. M. entschieden: Einem Designated Sponsor sind Kurspflegemaßnahmen wie die Eindämmung der Schwankungsbreite der Kurse für die von ihm betreuten Aktien, die ...
Mit Urteil vom 19.11.2014 – 2 K 1675/13 – hat das VG Frankfurt a. M. entschieden: Einem Designated Sponsor sind Kurspflegemaßnahmen wie die Eindämmung der Schwankungsbreite der Kurse für die von ihm betreuten Aktien, die ...
Der Hessische Verwaltungsgerichtshoh hat mit Urteil vom 19.11.2014 – 6 A 2180/13 - entschieden: Insolvente Kreditinstitute, die nach wie vor eine Bankerlaubnis besitzen, sind Teil einer homogenen Gruppe ...
Während der Entwicklung des International Integrated Reporting Framework durch den International Integrated Reporting Council (IIRC) wurde verschiedentlich die „Prüfbarkeit" von integrierten Berichten
Der IASB veröffentlichte am 18.12.2014 im Rahmen seiner Disclosure Initiative Änderungen von IAS 1 „Darstellung des Abschlusses“. Die Änderungen umfassen insbes. Klarstellungen hinsichtlich:
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat noch im Dezember 2014 – verbunden mit der Gelegenheit zur Stellungnahme – den Entwurf eines BMF-Schreibens zur Pauschalierung der Einkommensteuer bei
Mit Urteil vom 11.12.2014 – 3 U 239/12 - hat das OLG Frankfurt a. M. entschieden: Aus dem Umstand, dass Zertifikate einerseits auf den DivDAX und andererseits den DAX abstellen, ergibt sich keine strukturelle Benachteiligung des Anlegers, ...
Mit Urteil vom 11.12.2014 – 3 U 239/12 - hat das OLG Frankfurt a. M. entschieden: Aus dem Umstand, dass Zertifikate einerseits auf den DivDAX und andererseits den DAX abstellen, ergibt sich keine strukturelle Benachteiligung des Anlegers, ...
Das IDW begrüßt die Ausführungen des IASB zur Rechnungslegungseinheit. Dagegen wird die generelle Fair-Value-Ermittlung im Fall einer Notierung auf einem aktiven Markt als Produkt aus quotiertem Preis
Der IASB hat am 18.12.2014 den ED/2014/6 Disclosure Initiative (Proposed amendments to IAS 7) zur Kommentierung veröffentlicht. In dem Entwurf schlägt der IASB die verpflichtende Anhangangabe einer
-tb- Am 18.12.2014 veröffentlichte der International Accounting Standards Board (IASB) kleinere Anpassungen an IFRS 10, IFRS 12 und IAS 28 (www.ifrs.org). Zweck der Änderungen ist die Klarstellung der
Die Europäische Union (EU) hat im Amtsblatt vom 9.1.2015 die Verordnung (EG) Nr. 2015/28 und die Verordnung (EG) Nr. 2015/29 vom 17.12.2014 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1126/2008 betreffend
Mit Beschluss vom 9.1.2015 – VI - Kart. 1/14 (V) – hat der 1. Kartellsenat des OLG Düsseldorf unter Vorsitz von Prof. Dr. Jürgen Kühnen die Auffassung des Bundeskartellamts bestätigt, dass die zwischen der HRS-Hotel Reservation Service Robert Ragge GmbH ("HRS") und ihren Vertragshotels vereinbarten "Bestpreisklauseln" kartellrechtswidrig sind. Der Senat hat ...