Der BGH hat mit Urteil vom 22.1. 2015 - III ZR 434/13 - entschieden: Bei der "Umwandlung" einer von mehreren Stiftern errichteten unselbständigen treuhänderischen Stiftung in eine selbständige Stiftung ist der Treuhänder ...
Mit Beschluss vom 13.1.2015 - VI ZB 46/14 - hat der BGH entschieden: Der Rechtsanwalt hat selbständig und eigenverantwortlich zu prüfen, ob ein Fristende richtig ermittelt und eingetragen wurde, wenn ihm die Sache im Zusammenhang ...
Der BGH hat mit Urteil vom 19. 12.2014 - V ZR 82/13 - entschieden: a) Pauschale Unterwerfungserklärungen sind mit dem Konkretisierungsgebot des § 794 Abs. 1 Nr. 5 ZPO unvereinbar.
b) Der Verstoß gegen das Konkretisierungsgebot
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 6.2.2015 ein Eckpunktepapier zur Abschlussprüferreform veröffentlicht. Das Papier ist unter www.bmwi.de abrufbar.
In den letzten Tagen erhielt das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) mehrere Anfragen zur Entscheidung der Schweizerischen Nationalbank, die feste Obergrenze des Schweizer Franken zum Euro aufzugeben.
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG), der Italian Standard Setter (OIC) sowie der Accounting Standard Board of Japan (ASBJ) haben ein gemeinsames 16-seitiges Feedback Statement
Der EuGH hat mit Urteil vom 9.10.2014 in der Rechtssache C-326/12 "van Caster und van Caster" entschieden, dass § 6 InvStG an das Unionsrecht anzupassen ist. Dem Steuerpflichtigen, der Anteile an einem ausländischen Investmentfonds gezeichnet hat, sei die Möglichkeit einzuräumen, Unterlagen oder Informationen beizubringen, mit denen sich die tatsächliche Höhe seiner Einkünfte nachweisen lässt. ...