XV   Inhaltsverzeichnis
 - Vorwort
 - Abkürzungsverzeichnis
 - § 1 Einleitung
 - § 2 Zur Terminologie
 - § 3 Automatisierung und Autonomie im Straßenverkehr
 - § 4 Haftungsrechtliche Vorüberlegungen
 -  § 5 Haftungsrisiken de lege lata für Halter und Fahrer 
-  A. Haftung von Fahrer und Halter nach dem StVG 
- I. Anwendbarkeit des StVG auf nicht-öffentlichen Flächen
 - II. Halterhaftung, § 7 I StVG
 -  III. Fahrerhaftung, § 18 I StVG 
- 1. Automatisiertes Fahren
 - 2. Autonomes Fahren
 
 - IV. Haftungsbegrenzung, § 12 I StVG
 - V. Erhöhte Betriebsgefahr durch Automatisierung?
 
 - B. Haftung von Fahrer und Halter nach dem BGB
 
 -  A. Haftung von Fahrer und Halter nach dem StVG 
 -  § 6 Haftungsrisiken de lege lata für den Hersteller 
- A. Haftung des Herstellers nach dem StVG
 -  B. Haftung des Herstellers nach dem ProdHaftG 
- I. Haftungskonzept
 - II. Das Produkt und sein(e) Hersteller
 -  III. Der Produktfehler 
- 1. Die berechtigte Sicherheitserwartung
 - 2. Die Fehlertypen
 
 - IV. Grenzen der Produkthaftung
 - V. Beweislastverteilung
 
 -  C. Haftung des Herstellers nach dem BGB 
-  I. Allgemeines Deliktsrecht 
- 1. § 823 I BGB
 - 2. § 823 II BGB und ProdSG
 - 3. 831 I BGB analog
 
 - II. Mängelgewährleistungsrecht
 - III. Die Herstellererklärung als Garantievertrag
 - IV. Zwischenergebnis
 
 -  I. Allgemeines Deliktsrecht 
 
 - § 7 Haftungsverhältnis de lege lata: Eingeschränkte Regressmöglichkeiten
 -  § 8 Rechtsfortbildung de le lege ferenda: Neue Haftungskonzepte 
- A. Verantwortung des Herstellers und ökonomische Effizienz
 - B. Harmonisierte Herstellerhaftung
 -  C. Adaption der Produkthaftungsrichtlinie 
- I. Der Produktbegriff
 - II. Der Fehlerbegriff
 - III. Der Nachweis eines Produktfehlers
 - IV. Das Inverkehrbringen als maßgeblicher Zeitpunkt
 - V. Der Ausschluss der fehlerhaften Sache selbst
 - VI. Der Verbraucherschutz als Schutzzweck der Norm
 - VII. Haftungshöchstsumme
 - VIII. Selbstbeteiligung
 - IX. Erlöschen des Anspruchs
 - X. Pflichtversicherung
 - XI. Zwischenergebnis
 
 - D. Die elektronische Person
 
 - § 9 Zusammenfassung und Fazit
 - Literaturverzeichnis
 
