Im Blickpunkt
Die neueste Studie des Bundesverbands deutscher Banken (BdB) zum Bezahlverhalten der Deutschen zeigt: “Auch wenn die Deutschen traditionell gerne mit Bargeld bezahlen, setzen sich Kartenzahlungen gerade bei jüngeren Kunden immer mehr durch”, so die PM des BdB vom 17.2.2020. 53 % der 18- bis 29-Jährigen, aber nur 17 % der über 60-Jährigen gäben an, an der Kasse am liebsten mit Karte zu bezahlen. Ähnlich sehe es beim kontaktlosen Bezahlen (NFC) aus. Während 61 % der 18- bis 29-Jährigen bereits kontaktlos bezahlt hätten, seien es nur 35 % bei den Senioren ab 60 Jahren. “Kontaktloses Bezahlen wird in Deutschland zunehmend zur Normalität. Die Kunden schätzen vor allem die Schnelligkeit des Bezahlvorgangs; zudem müssen Kunden wie Händler so weniger Bargeld bereithalten”, sagt Hauptgeschäftsführer Andreas Krautscheid. Auch beim Onlinebanking spiele das Alter eine Rolle: Während die Hälfte aller Deutschen Onlinebanking nutze, liege der Anteil der “Online-Banker” im Alterssegment der unter 40-Jährigen mit 70 % am höchsten. Bei den über 60-Jährigen seien es hingegen lediglich 29 %. Die Nutzung digitaler Bezahlverfahren sei der Studie zufolge auch abhängig vom Bildungsgrad: Je höher der Bildungsabschluss der Befragten, desto häufiger würden auch digitale Zahlungswege genutzt. So gäben 72 % der Deutschen mit Allgemeiner Hochschulreife an, Mobile Banking zu nutzen, aber nur 31 % der Befragten mit Hauptschulabschluss. Und während nur ein Drittel (33 %) der Hauptschulabsolventen überhaupt schon einmal kontaktlos bezahlt habe, seien es bei den Befragten mit Hochschulreife mit 59 % fast doppelt so viele. Für die Erhebung der repräsentativen Umfragedaten seien 1019 Personen ab 18 Jahre telefonisch befragt worden. Die gesamten Ergebnisse der Studie finden Sie unter https://bankenverband.de. – U. A. mit dem Thema zukünftiger Bezahlformen beschäftigt sich in ihrer Erstausgabe auch die am 27.2.2020 erschienene neue Zeitschrift des Bereichs Fachmedien Recht und Wirtschaft der dfv Mediengruppe “Recht der Zahlungsdienste – Betriebs-Berater Geldverkehr”. Mehr zu Konzept, Herausgebern, Beirat und Abonnementmöglichkeit finden Sie unter www.rdz-online.de.
Gabriele Bourgon, Ressortleiterin Bilanzrecht und Betriebswirtschaft